FieldShield GUI
Konsistente Datenmaskierungsregeln anwenden

Die Schutzregel kann in Ihrer Datenklassen- oder Projektregelbibliothek definiert, gespeichert und wiederverwendet werden. Durch die Anwendung tabellenübergreifender (oder dateiübergreifender) Regeln wird die Notwendigkeit vermieden, Schutzmaßnahmen wiederholt zu spezifizieren, ein einheitliches Erscheinungsbild erreicht und die Verknüpfungen zwischen den Tabellen beibehalten; d.h. Ihre Joins funktionieren auch nach der Maskierung noch. Die Wiederherstellung (z.B. Entschlüsselung) kann bei Bedarf auch global durchgeführt werden.

Sehen Sie sich diesen Blog-Artikel zur Automatisierung dieses Prozesses für mehrere verknüpfte Tabellen auf einmal mit dem Assistenten für den neuen Mehr-Tabellen-Schutz von FieldShield in der IRI-Workbench an.
Datenmaskierungsregeln können auch automatisch auf Datenklassen angewendet werden, um einen noch globaleren Schutz zu gewährleisten. Sehen Sie sich diesen Blog-Artikel über die Konsolidierung der Datenklassifizierungs-, Erkennungs- und Maskierungsprozesse an, um Daten in einem oder mehreren Datenbankschemata oder SMB-Verzeichnissen zu finden und zu korrigieren.

Artikel: Welche Datenmaskierungsfunktion soll ich verwenden?
Schauen Sie sich die leistungsstarken Datenmaskierungsfunktionen an, die Sie in der Regel in FieldShield oder Voracity anwenden können. Wählen Sie die richtige Sicherheitsmethode auf der Grundlage dieser Kriterienprüfung: Jetzt lesen